Die Veranstaltung am vergangenen Donnerstag zu „Nachhaltiger und Ökologischer Energieversorgung in Grafing“ war ein voller Erfolg! Etwa 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Besichtigung des Kraftwerkzentrums Rothmoser und den anschließenden Vorträgen von Simon Rothmoser und mir (http://tiny.cc/nygkdz) teil und diskutierten angeregt über zukünftige Potenziale für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Grafing.
Besonders in der Photovoltaik gibt es in Grafing noch ein enormes Ausbaupotenzial, im Landkreis bietet die Windkraft gute Chancen. 17% der Dachflächen oder 8 Windkraftanlagen plus Energiespeicher würden ausreichen, um Grafing mit 100% erneuerbarem Strom zu versorgen. Bei der Wärme lässt sich etwa 50% des Verbrauchs durch energetische Sanierungen einsparen, ein weiterer großer Anteil durch den Einsatz von Biomasse, z.B. auch aus Forstabfällen und Gülle, erzeugen.
Nicht nur die Stadt, sondern v.a. auch die Bürger sind gefragt, zu investieren. Der Ortsverband Grafing der CSU hat bereits mehrere Anträge zur Verbesserung der Klimabilanz eingereicht (vgl. Details im Vortrag). Unser Bürgermeisterkandidat Christian Bauer setzt sich auch persönlich besonders dafür ein, die Klimabilanz Grafing zu verbessern. Darüber hinaus erhöht die Bundesregierung im Rahmen ihres Klimapaketes auch die Förderungen erheblich. Von nun an ist daher jeder gefragt, selbst tätig zu werden.
Ein Dank an die vielen interessierten Bürger/innen bei der Vernastaltung und das Café Glashaus für die hervorragende Bewirtung und das leckere Buffet.
Wer den Vortrag ansehen möchte, kann dien auf der Unterseite „Klima und Energie“ herunterladen.