(Link zum Artikel) Technologien bieten einerseits innovative Lösungen für die Probleme der Menscheit, verursachen aber auch durch ihre – teils unverhersehbaren Nebenfolgen – neue Probleme.
Ethisch stellt sich v.a. im Hinblick auf den anthropogenen Klimawandel die Frage inwieweit der Mensch in das Erdsystem eingreifen soll. Wie gehen wir mit unvorhersehbaren Risiken um? Wo liegen die Grenzen von Technologien, wo aber auch eine moralische Pflicht, sie in Abwäggung der zu erwartenden Erfolge und Risiken zum Wohle zukünftiger Generationen einzusetzen?
Zu diesem Thema darf ich auf den Pressebericht: „Wie weit darf der Mensch gehen“, erschienen in der Zeitschrift „Hallo Ebersberg“ (12.10.2019) hinweisen.